Die wichtigsten ausländischen Casino Lizenzen
Es gibt verschiedene Glücksspielbehörden in Europa und auch international, die Online Casinos lizenzieren und regulieren. Sie sind weltweit anerkannt und arbeiten seriös. Der Spielerschutz und der Schutz der Kundengelder stehen bei allen im Mittelpunkt. Sehen wir uns an, welche Behörden Casino Lizenzen ausstellen.
Malta Gaming Authority (MGA)
Online Casinos, die von der MGA reguliert werden, müssen sich an Sterne Auflagen halten. Kundengelder müssen getrennt von den Geldern des Unternehmens aufbewahrt werden und die Anbieter müssen Tools zur Verfügung stellen, die Spielerschutz und Verantwortungsvolles Spielen gewährleisten. Spieler in einem MGA lizenzierten Casino können sich Limits setzen, bei Einzahlungen, Einsätzen, Verlusten und der Spielzeit oder einen Selbstausschluss beantragen. Aufgrund der strengen Auflagen ist die MGA Lizenz weltweit anerkannt und zeugt von Seriosität.
Isle of Man (OGRA)
Eine OGRA-Lizenz ist für ausländische Online Casinos Schweiz einfacher zu bekommen und aus steuerlichen Gründen auch begehrt. Die von der Behörde lizenzierten Spielbanken zeichnen sich oft mit lukrativen Boni aus, die dem Spieler Extra-Guthaben bringen. Da diese Lizenzvergabe einfacher abläuft, hat sie nicht so einen hohen Stellenwert, wie die MGA Lizenz. Auch OGRA Casinos halten sich an Richtlinien und gelten als seriös.
Curaçao eGaming
Die Lizenz von Curaçao ist weltweit beliebt. Sie gibt Online Casinos die Möglichkeit, auch Kryptowährungen als Zahlungsmethode anzubieten. So kann der Spieler nicht nur sofort einzahlen, sondern er findet auch die Auszahlung in wenigen Minuten in seiner Wallet wieder. Bei der Lizenzvergabe achtet die Behörde auf den finanziellen Hintergrund des Betreibers und auf eine sichere und faire Umgebung zum Spielen, allerdings sind die Auflagen nicht so streng wie bei der MGA oder UKGC.
Gambling Commission (UKGC)
Die UKGC reguliert Online Casinos in Grossbritannien und gibt ihnen strenge Richtlinien vor, an die sie sich halten müssen. Ob alle Auflagen erfüllt werden, wird regelmässig überprüft. Die Behörde hat sich zum Ziel gesetzt, problematisches Glücksspiel zu bekämpfen und Massnahmen zur Verhinderung von Spielsucht zu fördern. Die UKGC berät auch die britische Regierung in Fragen des Glücksspiels und der Glücksspielpolitik.
GGL
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist die zentrale Regulierungsbehörde für das Glücksspiel in Deutschland. Sie wurde im Rahmen des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) ins Leben gerufen, der am 1. Juli 2021 in Kraft trat. Die GGL erlaubt nur Spielotheken in Deutschland, die Slots anbieten. Die von der GGL lizenzierten Betreiber dürfen keine Tischspiele oder Jackpots anbieten. Des Weiteren zeichnen Sie sich durch einen sehr hohen Spielerschutz mit Einzahlungslimits, Einsatzlimits und einem Panik-Knopf aus.
Alderney Gambling Control Commission (AGCC)
Die Alderney Gambling Control Commission reguliert seit 2000 Online Casinos und achtet dabei auf Spielerschutz und Fairness. Auch wenn die Behörde nicht so bekannt ist wie die MGA oder UK GC kann man in den AGCC lizenzierten Spielbanken sicher spielen.
Gibraltar Regulatory Authority (GRA)
Ein Online Casino Ausland mit einer Lizenz aus Gibraltar muss ebenfalls strenge Auflagen erfüllen. Betreiber müssen hohe Standards einhalten und sich für Spielsucht Prävention einsetzen.